Wer zu wenig Zeit hat, um regelmäßig ein Fitnessstudio aufzusuchen, ist mit einem Indoor Bike optimal beraten. Jeder kennt die anstrengenden Indoor Cycling Stunden im Studio, bei denen ein Trainer die Übungen am Indoor Cycling Bike vormacht und alle Kursteilnehmer sie stark schwitzend nachmachen. Charakteristisch für das Indoor Cycling ist meist laute Musik.
Da dieser Indoor Cycling Unterricht mit dem Indoor Bike aber nicht jedermanns Sache ist und auch nicht jeder von Anfang an bei diesem Tempo mithalten kann, sind Indoor Bikes für zu Hause die optimale Alternative. Mit dem Indoor Bike kann man bequem seine Ausdauer und seine Muskeln vor dem Fernseher trainieren und nach der Arbeit noch etwas für die Gesundheit und den Körper tun. Schlechtes Wetter oder lange Fahrtzeiten ins Fitnessstudio sind beim Indoor Cycling Bike keine Ausrede mehr und das Fitnesstraining mit dem Indoor Bike kann täglich bequem in den Alltag integriert werden.
Hier in unserer Vergleichstabelle hat unsere Redaktion die Top 5 Indoor Spin Bikes direkt verglichen und im Details mit Vor- und Nachteilen dargestellt. Wir hoffen unseren Besuchern so die Kaufentscheidung zu vereinfachen.
Auch wenn das Indoor Cycling Bike sich dann schon in der eigenen Wohnung befindet, gilt es trotzdem täglich sich zu überwinden. Je besser ein Indoor Bike zu einem selbst passt, desto einfacher fällt dieser Schritt jeden Tag aufs Neue.
Wissenswertes zum Thema Spin Bike für Zuhause
Vor dem Indoor Bike Test / Kauf sollte man sich einige Fragen stellen, damit man das richtige Indoor Bike fürs Indoor Cycling finden kann. Dabei ist es zuerst einmal wichtig zu wissen, wer genau das Indoor Bike benutzen soll. Das Indoor Bike muss das jeweilige Gewicht der Person aushalten können und sollte auf die entsprechende Körpergröße eingestellt werden können.
Man sollte sich außerdem überlegen, welche Extras man sich von einem Indoor Bike wünscht. Beispielsweise gibt es verschiedene Indoor Cycling Bike Modelle mit Trainingsprofilen, sodass beispielsweise am Indoor Fahrrad ein bergiges Profil eingestellt werden kann.
Auch die Ziele sollten den Indoor Rad Käufer klar vor Augen liegen. Dabei ist es wichtig zu wissen, ob man mit dem Indoor Cycling Bike nur die Kondition verbessern oder auch etwas für die Muskeln tun möchte, da nicht alle Indoor Rad Modelle auch über alle Funktionen verfügen.
Eine weitere wichtige Frage, ist die des Standortes des Indoor Bikes. Dabei gilt es zu klären, ob das Indoor Bike immer am gleichen Ort steht oder ob es hin und wieder auch den Indoor Bike Standort ändern können muss.
Fitness Indoor Bike Kauftipps
Wer diese grundlegenden Fragen zum Indoor Cycling Bike für sich selbst klären konnte, ist dem erfolgreichen Kauf eines Indoor Fahrrads schon wesentlich näher gerückt. Ein gutes Indoor Bike sollte mit mindestens 120 Kilogramm belastbar sein. Korpulentere Personen finden auch Indoor Rad Modelle, welche bis 145 Kilogramm belastbar sind.
Damit die Sitzposition am Indoor Bike der Körpergröße entsprechend eingestellt werden kann, sollten sowohl der Lenker, als auch der Sattel am Indoor Fahrrad horizontal und vertikal verstellbar sein. Verstellbare Füße am Indoor Fahrrad sorgen für den perfekten Stand, während Transportrollen auch einen Standortwechsel vom Indoor Rad einfach möglich machen.
Die Belastungsintensität sollte sich beim Spin Bike stufenlos regulieren lassen, damit jeder das für sich optimale Indoor Cycling Trainingsniveau einstellen kann. In Bezug auf die Schwungscheibe ist ein Gewicht von 20 Kilogramm beim Indoor Bike ideal. So ist beim Indoor Spin Fahrrad für einen gleichmäßigen, ruhigen und leisen Lauf gesorgt.
Ein Radcomputer am Indoor Bike hilft bei der Überwachung verschiedenster Werte. So können beispielsweise die Entfernung, die Geschwindigkeit, der Kalorienverbrauch, die Zeit und der Puls am Indoor Bike angezeigt werden. Der Puls wird im Normalfall am Indoor Fahrrad für Zuhause mittels Handpulssensoren ermittelt.
Hochwertige Indoor Bike Modelle bieten zudem verschiedene Fitnessprogramme an. Diese Indoor Bike Modelle können beispielsweise zum Abnehmen, beziehungsweise zur Fettverbrennung mit dem Indoor Fahrrad oder zum aeroben Konditionstraining oder zum aneroben Muskel- und Krafttraining verwendet werden.
Die richtigen Spin Bike Schuhe machen einen festen Halt in den Pedalen möglich, sodass das Indoor Cycling Training mit dem Indoor Bike noch mehr Freude bereitet.
Unbedingt sollte man auch den Sattel vom Indoor Rad ausprobieren, da man auf diesem längere Zeit bequem sitzen und strampeln können muss. Gerade bei Männern kann dieser oft unbequem sein. Falls im Geschäft partout kein Sattel passt, sollte man sich erkundigen, welche Sattel für das Indoor Rad passend sind. Mit einem bequemen Gel-Sattel steht dann auch längeren Trainingseinheiten am Indoor Fahrrad für Zuhause nichts im Wege.
Vor allem wenn länger trainiert wird, sind Indoor Bike Modelle mit einer Trinkflaschenhalterung sehr praktisch. Der Preis vom Indoor Bike sollte letztendlich zwar auf keinen Fall entscheidend sein, spielt aber dennoch eine wichtige Rolle. Man sollte als Spin Bike Käufer vor allem Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Für diejenigen denen ein Indoor Bike zu preisintensiv ist und trotzdem ein vergleichbares Trainingserlebnis möchten, stellt ein Rollentrainer eine gute Alternative zum Indoor Cycling Bike dar.
Indoor Spin Bike Pflege
Damit ein Indoor Fahrrad für Zuhause lange Grund zur Freude gibt, muss es regelmäßig gepflegt werden. Nach dem Indoor Cycling genügt es, den Staub mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch vom Indoor Cycling Bike zu entfernen. Eventuelle Schweißrückstände können mit einem Desinfektionsspray vom Indoor Cycling Bike abgeputzt werden.
Da die beweglichen Teile Eines Indoor Rads empfindlicher sind, als die festen, sollten sie regelmäßig nach dem Indoor mit Öl- und Silikon- freien Pflegesprays gepflegt werden.
Die Lauffläche vom Indoor Bike, an der der Filz andrückt sollte regelmäßig mit einem Silikonspray eingefettet werden. Vorher empfiehlt sich außerdem das Polieren der Lauffläche vom Indoor Rad mit einem Crompflegemittel.
Die richtige Indoor Cycling Bike Auswahl
Welches Fitnessbike am Ende das richtige für die individuellen Bedürfnisse ist, kann jeder Indoor Bike Test Käufer nur für sich selbst beantworten. Grundsätzlich eignet sich jedes Indoor Fahrrad beispielsweise zum Abnehmen. Das liegt daran, dass man abnimmt, wenn man sich beim Indoor Cycling ausreichend bewegt.
Besonders sinnvoll ist es aber, abzunehmen und gleichzeitig Muskeln aufzubauen. Deshalb sind Indoor Cycling Bike Modelle zu bevorzugen, bei denen sowohl Ausdauer- , als auch Krafttraining möglich ist. Auch die Einstellungsmöglichkeiten vom Indoor Fahrrad für Zuhause sollten, genauso wie die verschiedenen Profile, möglichst vielfältig sein, damit das Training am Indoor Bike nicht zu schnell langweilig und eintönig wird.
Außerdem sollte man das Indoor Bike optimal auf die unterschiedlichen Körpergrößen einstellen können, sodass sowohl kleine, als auch große Personen problemlos auf dem Indoor Bike trainieren können.
Direkt zur Indoor Bike Test Vergleichstabelle
Vergewissern Sie sich deshalb also vor bzw. bei dem Indoor Fahrrad Test / Kauf über folgende Punkt:
- Hat das Indoor Bike einen festen Stand? Und diesen vor allem auch bei starker Belastung?
- Ist es mit einem Bremssystem inklusive Notbremse ausgestattet?
- Wie groß ist die Schwungmasse vom Indoor Bike?
- Ist der Betrieb respektive Antrieb leise, oder artet das tägliche Indoor Cycling Training mit dem Indoor Bike zu einer Lärmbelästigung für die Nachbarschaft aus?
-
Kann das Indoor Bike nach Belieben verstellt, und dadurch auch auf eventuelle weitere Benutzer eingestellt werden?
-
Wurde bei der Herstellung vom Indoor Bike solide gearbeitet und wurden vor allem auch hochwertige Materialien verarbeitet?
- Was ist im Indoor Rad Lieferumfang enthalten? Ist z.B. ein Trainingscomputer serienmäßig oder kann dieser zumindest dazu gekauft werden?
-
Ist das Spin Bike Gestänge pulverbeschichtet und damit weitaus resistenter gegenüber Kratzern und Schrammen?
- Kann ein Pulsmesser am Indoor Fahrrad angeschlossen werden?
Wer sicher gehen möchte, dass das jeweilige Indoor Bike das richtige für ihn ist, sollte es im Geschäft ausprobieren. Dabei gilt es auf die Geräuschkulisse und den ruhigen Lauf zu achten. Während des Betriebs vom Indoor Bike sollten keine unschönen Knack-Geräusche auftreten und der Widerstand muss sich individuell regulieren lassen. Schließlich muss das Indoor Bike auch noch optisch überzeugen und ins preisliche Budget passen. Um ein qualitativ hochwertiges Indoor Bike Modell zu erhalten, sollte man lieber etwas mehr ausgeben. So kann man noch lange Freude an seinem Indoor Bike haben.
Hier klicken für das beste Indoor Bike für 2023
Die bekanntesten Hersteller von Indoor Bikes
AsVIVA
AsVIVA ist ein erfolgreicher Hersteller verschiedener Trainingsgeräte für das eigene Zuhause. Mit den Geräten von AsVIVA soll man regelmäßig effizient trainieren können, ohne extra in das Fitnessstudio gehen zu müssen. Das AsVIVA Indoor Cycle Cardio VIII Indoor Bike ist perfekt für kleine Trainingseinheiten in den eigenen vier Wänden. Es besteht aus robusten Materialien und ermöglicht dank der soliden Mechanik einfaches Trainieren.
Christopeit
Auch Christopeit ist ein bekannter Hersteller von Trainingsgeräten für das eigene Zuhause, der sich vor allem durch die Varianz der Produkte auszeichnet – selbst viele verschiedene Indoor Bikes werden von dem Hersteller angeboten. Die meisten dieser Indoor Bikes kommen mit einem eingebauten Bordcomputer, der verschiedene Trainingsmöglichkeiten bietet und den eigenen Erfolg aufzeichnet. Die Indoor Bikes sind außerdem aus robusten und langlebigen Materialien hergestellt, die langes Trainieren ermöglichen.
Horizon
Auch Horizon ist ein sehr bekannter Hersteller von Trainingsgeräten, die vor allem mit vielen Funktionen glänzen. Das gilt auch für die Indoor Bikes von Horizon. Das Fitness Indoor Cycle S3 Indoor Bike besitzt zum Beispiel einen höhenverstellbaren Lenker, damit auch die Arme beim Trainieren komfortabel positioniert sind. Dank der Transportrollen lässt sich das Indoor Bike außerdem sehr bequem neu positionieren.
Skandika
Skandika bringt vor allem Produkte auf den Markt, die mit modernen Technologien helfen, das eigene Training zu unterstützen und zu verbessern. Das Skandika Indoor Cycle Thriathlon Pro Mars Indoor Bike besitzt nicht nur eine Schwungscheibe, die dank des Gewichts von 20kg für ein gleichmäßiges gutes Training sorgt, sondern auch Handpulssensoren und Sensoren, die Entfernung, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch, Zeit und andere Daten aufzeichnen.
SportPlus
Die Geräte von SportPlus sind, wie man es vom Hersteller gewohnt ist, vor allem einfach zu benutzen und für das gelegentliche Training geeignet. So auch das SportPlus Ergo-Speedracer SP-SRP-3000 Indoor Bike, das nicht nur in einem schicken knallroten Design daherkommt, sondern auch eine hohe Bremsleistung von maximal 500 Watt besitzt. Nicht nur das: der Widerstand kann in 50 Stufen über den eingebauten Computer eingestellt werden, was einfaches Training ermöglicht.
Tomahawk
Tomahawk ist ein Hersteller von Trainingsequipment, der vor allem für Performance steht. Selbst das härteste Training ist mit den Maschinen dieses Herstellers kein Problem. Die Indoor Bikes, die von Tomahawk vertrieben werden, sind nicht nur aus eleganten schwarzen und grauen Materialien gefertigt, die langlebig und robust sind, sondern kommen auch mit vielen Funktionen daher; zum Beispiel ein Radcomputer, der die Entfernung oder Trittfrequenz sowie viele weitere Statistiken messen kann. Mehr Infos zu Tomahawk Indoor Bikes.
Ultrasport
Ultrasport bietet eine große Auswahl an verschiedenen Indoor Bikes an, die vor allem durch ihren einfachen Aufbau und die simple Anwendung überzeugen. Die Geräte von Ultrasport sind nicht nur sehr billig, sondern kommen auch mit verschiedenen Funktionen daher; man kann den Widerstand sowie den Sitz auf die eigenen Bedürfnisse anpassen und mit dem eingebauten Computer trainieren.
X-treme
X-treme ist ein Hersteller von Trainingsequipment, dessen Geräte vor allem für schnellen Aufbau und Training optimiert sind. Das X-treme Bike Indoor Bike ist zum Beispiel relativ klein und dank der geringen Maße schnell aufzubauen. Wie die großen Kollegen bietet es aber einen Radcomputer sowie einen verstellbaren Lenker.
Weitere Hersteller:
Indoor Bike Eigenschaften und Merkmale
Neben der Arbeit, der Freizeit und den ganzen anderen Pflichten, die man im Alltag hat, gibt es oft kaum Zeit, auch etwas für den eigenen Körper zu tun. Das Besuchen des Fitnessstudios ist für viele fast unmöglich, doch es bietet nicht nur eine Abwechslung vom Alltag, sondern stärkt auch die eigene Fitness. Wer keine Zeit hat, ein solches Fitnessstudio zu besuchen, der kann sich ein Indoor Bike ins eigene Haus holen. Dieses Spin Bike ist eine Art stationäres Fahrrad, mit dem man vor allem die eigenen Beine trainieren kann – wie auch beim Fahren eines echten Fahrrades.
Worauf sollte man beim Kauf von einem Indoor Bike achten?
Material der Indoor Bikes
Die Indoor Bikes sind aus einer Kombination von vielen verschiedenen Materialien gemacht, doch es gibt einige Dinge, auf die man beim Spin Bike Kauf achten muss, was das Material betrifft. Die Griffe, auf der man seine Hände platziert, sollten eine Gummibeschichtung haben und „schwitzresistent“ sein, also nicht schon bei ein wenig Nässe kaputtgehen. Die Pedale sind oft aus einer Mischung von Kunststoff, Aluminium und Edelstahl gemacht – auch hier sollte man beim Spin Bike auf robustes Material setzen, da die Pedale und das damit verbundene Rad sehr viele Umdrehungen durchhalten müssen, wenn man oft trainiert. Zu guter Letzt sollte der Sitz vom Indoor Bike mit einem komfortablen Material beschichtet sein, damit das Trainieren vereinfacht wird und vor allem nicht zu sehr auf den Po schlägt.
Höhenverstellbare Indoor Bikes
Die meisten Indoor Bikes sind in der Höhe verstellbar – oder, um es genauer zu beschreiben, man kann den Sitz in der Höhe verstellen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn die Standardgröße zu klein oder zu groß ist, um die eigenen Beine komfortable auf den Pedalen abstellen zu können. Wie weit man den Sitz nach oben oder unten verstellen kann, hängt vom Indoor Bike selbst ab. Anders als bei den meisten „echten“ Fahrrädern braucht man oft keine Zange oder Schraubenzieher, sondern kann den Sitz vom Spin Bike mit einem Hebel nach unten oder oben verstellen, wenn es nötig ist.
Indoor Bikes mit Computer und Fitnessprogramm
Die meisten modernen Indoor Bikes besitzen einen sogenannten Bordcomputer, der alle möglichen Dinge aufzeichnet. Mit einem solchen Bordcomputer kann man nicht nur die Details über das eigene Training aufzeichnen – zum Beispiel, wie lange man das Indoor Bike schon benutzt, wie viele Kilometer man gefahren ist oder wie viele Kalorien verbrannt wurden – sondern auch als eigener Fitnesspartner dienen. Diese Spin Bike Computer haben oft verschiedene Programme abgespeichert, mit denen man nach Maß trainieren und auf ein bestimmtes Ziel zuarbeiten kann. Trifft man die abgesteckten Ziele, die man oft auch selbst verändern kann, dann kann man die Schwierigkeit erhöhen oder nach eigenen Maßen am Spin Bike trainieren.
Indoor Bikes mit Trinkwasserhalterung
Die meisten Indoor Bikes besitzen außerdem eine Art Halterung. In dieser kann man zum Beispiel die eigene Wasserflasche abstellen oder andere Dinge platzieren. Auch das eigene Handy (zum Anschauen von Serien oder Hören von Musik beim Trainieren) findet in den extra eingebauten Nischen Platz. Ist keine Trinkwasserhalterung vorhanden, muss man für die Wasserzunahme ständig pausieren – eine solche Halterung ist also wichtig.
Indoor Bike auf Raten
Ein Indoor Bike auf Raten zu kaufen, ist abhängig vom Indoor Bike Hersteller und Vertriebsgeschäft. Viele Online-Shops bieten das Kaufen vom Indoor Bike auf Raten bereits an. Da ein hochwertiges Indoor Bike sehr teuer ist, ist das Ratenkaufen durchaus lukrativ.
Indoor Bike für Kinder
Indoor Bike Modelle für Kinder begeistern durch kindgerechte, bunte Designs. Alle Komponenten am Indoor Bike sind auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten. Dies fängt bei der Gestaltung des Lenkers vom Indoor Bike an, der berücksichtigt, dass Kinder kleinere Hände haben.
Indoor Bike für große Mensche
Indoor Bikes gibt es für alle Körpergrößen auf dem Markt zu kaufen. Wichtig bei der Indoor Bike Auswahl ist, dass das Indoor Bike das jeweilige Gewicht der Person aushalten kann und sich auf die entsprechende Körpergröße einstellen lässt. Bei großen Menschen muss die Sitzposition am Indoor Bike wesentlich höher ausfallen als bei kleinen Menschen. Auch der Lenker vom Indoor Bike muss in der Höhe verstellt werden. Der Fahrradsitz beim Indoor Bike Test lässt sich in der Regel sowohl vertikal als auch horizontal verstellen. Hinzu kommt das Verstellen der Füße am Indoor Fahrrad. Das Verstellen der Füße ist immens wichtig, damit für einen sicheren Stand beim Indoor Cycling gesorgt werden kann.
Indoor Bike für kleine Menschen
Indoor Bikes gibt es für alle Körpergrößen auf dem Markt zu kaufen. Wichtig bei der Indoor Bike Auswahl ist, dass das Bike das jeweilige Gewicht der Person aushalten kann und sich auf die entsprechende Körpergröße einstellen lässt. Bei kleinen Menschen muss die Sitzposition am Indoor Bike wesentlich tiefer sein als bei größen Menschen. Auch der Lenker muss in der Höhe verstellt werden. Der Fahrradsitz beim Indoor Bike Test lässt sich in der Regel sowohl vertikal als auch horizontal verstellen. Hinzu kommt das Verstellen der Füße am Indoor Fahrrad. Das Verstellen der Füße ist immens wichtig, damit für einen sicheren Stand beim Indoor Cycling gesorgt werden kann.
Indoor Bike mit App
Das Trainieren auf einem Indoor Bike kann durch das Verwenden einer App per Bluetooth-Schnittstelle über das Indoor Bike interessanter gestaltet werden. Es gibt diverse Spin Bike Apps, bei denen vorgegebene Trainingsprogramme am Indoor Bike genutzt werden können, beispielsweise um die eignen Indoor Cycling Trainingseinheiten aufzuzeichnen und später miteinander zu vergleichen. Bei manchen Indoor Rad Apps lässt sich außerdem der Puls durch den Einsatz eines Bluetooth-Brustgurts messen.
Indoor Bike mit Kinomap
Indoor Bikes, die die Kinomap App nutzen können, sind sehr beliebt auf dem Produktmarkt. Mithilfe dieser neuartigen App lassen sich Fahrradstrecken am Indoor Rad per Videoübertragung abfahren. Außerdem gibt es insgesamt 17 Trainingseinheiten, die durchlebt werden können. Das Fahren dieser Video-Strecken sorgt dafür, dass sich das Indoor Bike Training besonders abwechslungsreich gestaltet – vor allem dann, wenn man die Multiplayer-Varianten am Indoor Cycling Bike wählt, wo man mit anderen Radfahrern mit dem Indoor Rad um die Wette fahren kann. Auf der Startseite der Kinomap App kann man direkt Multiplayer-Trainings auswählen. Fahrstrecken-Videos sind in Gruppen sortiert, beispielsweise unterteilt in Bergfahrten oder Indoor Cycling Fahrten in anderen Ländern. Die Kinomap App eignet sich auch wunderbar zum virtuellen Mountainbiken mit dem Indoor Rad.
Indoor Bike mit Programm
Indoor Bikes mit Programm sind Fahrradtrainer mit Computer, die sich zum Cardio-Training optimal verwenden lassen. Indoor Bikes mit Programm sehen wie herkömmliche Rennräder aus, sie sind mit Sattel, Lenker und Fußpedalen versehen. Indoor Bikes werden insbesondere für Cardio-Training und für die allgemeine Verbesserung bestimmter Muskelgruppen verwendet. Indoor Bike Modelle mit Programm sind so beliebt, weil sie zu Hause oder in einem Fitnessstudio benutzt werden können. Trainingseinheiten müssen so auch nicht aufgrund von schlechten Wetterverhältnissen unterbrochen werden. Indoor Bikes mit Programm und Computer lassen sich zudem einwandfrei zum Auswerten eigener Fitnessdaten und zum Verfolgen bestimmter Fitnessziele verwenden.
Indoor Bike mit Induktionsbremse
Ein Indoor Bike mit Induktionsbremse wird in der heutigen Zeit besonders gerne für den Heimgebrauch erworben. Induktionsbremsen funktionieren drehzahlunabhängig bei bis zu 400 Watt und sorgen für ein gelenkschonendes Ausdauertraining. Ein weiterer Vorteil von Induktionsbremsen am Indoor Bike ist, dass das Indoor Cycling Training auf dem Indoor Bike besonders reibungs- und geräuschlos stattfinden kann. Grund hierfür ist das integrierte magnetische Widerstandssystem. Indoor Bikes mit Induktionsbremse eignen sich besonders gut für ambitionierte Hobby-Rennradfahrer aber auch Profis, die in der kalten Jahreszeit ihr Training auf dem Rennrad gerne drinnen absolvieren möchten.
Indoor Bike mit Wattmessung nachrüsten
Das Nachrüsten der Wattmessung beim Indoor Bike macht nicht nur für ambitionierte Rennradfahrer Sinn. Die Wattmessung steigert die Motivation, da man, auch als Indoor-Neuling, seine Trainingsleistung immer im Auge hat. Auf diese Weise lässt sich der eigene Trainingsfortschritt am Indoor Bike einfach kontrollieren. Da Indoor Bikes mit Wattmessung auch über die Möglichkeit verfügen, die gemessenen Daten speichern zu können, lässt sich stets nachvollziehen, wie Trainingseinheiten gelaufen sind und welche Leistung erbracht wurde. Ein interessanter Aspekt, der vor allem im Profi-Einsatz sehr vorteilhaft zum Einsatz kommt. Indoor Bikes mit Wattmessung funktionieren im Grunde genau wie Wattbikes, nur, dass es wahrscheinlich günstiger ist die Wattmessung beim Indoor Bike nachzurüsten, als ein voll ausgestattetes Wattbike von Anfang an zu erwerben. Hochwertige Wattbikes kosten gut und gerne über 2.000 Euro.
Wo kann man ein Indoor Bike kaufen?
Indoor Bikes können in Sportgeschäften, Baumärkten, Fahrradläden und im Internet gekauft werden. Vorteilhaft ist es, wenn man verschiedene Spin Bikes im Studio ausprobiert und einen direkten Vergleich zwischen den einzelnen Indoor Bike Modellen hat, um ein Fitnessgerät schlussendlich zu finden, welches den persönlichen Ansprüchen gerecht wird.
Indoor Bike oder Ergometer?
Es gibt einen großen Unterschied zwischen Indoor Bikes und Ergometern. Personen, die auf einem Indoor Bike trainieren, verfolgen ein intensives sowie leistungsorientiertes Training, welches zur Verbesserung der Ausdauer dient. Das Fitnesstraining auf einem Ergometer ist schonender und weniger intensiv. Daher sind der Lenker und Sattel bei einem Indoor Bike ähnlich wie bei einem richtigen Rennrad positioniert. Indoor Bikes haben keinen Freilauf, was bedeutet, dass die Schwungmasse immer in Bewegung ist. Auf diese Weise lassen sich bei einem Indoor Bike sehr einfach hohe Tritt-Frequenzen fahren. Es wird gesprintet, als würde man auf einem richtigen Rennrad sitzen. Gebremst wird bei einem Indoor Bike nur mit eigener Beinkraft oder mithilfe einer separaten Bremse.
Indoor Bike oder Rollentrainer?
Rollentrainer sind im Vergleich zu einem Indoor Bike sehr günstig in der Anschaffung und benötigen sehr wenig Platz. Sie sind schnell verstaut und sind deshalb vor allem für Personen zu empfehlen, die in einer kleinen Wohnung leben. Ein Indoor Bike benötigen mehr Platz, hat aber den großen Vorteil, dass ein Indoor Bike sehr leise im Gebrauch ist und man bei Bedarf sogar an virtuellen Rennen teilnehmen kann. Das Indoor Cycling Training auf dem Indoor Bike ist abwechslungsreich und sehr effizient für die Verbesserung der Ausdauer und generellen Fitness.
Indoor Bike oder Crosstrainer?
Sowohl ein Indoor Bike als auch Crosstrainer sind hervorragende Cardio-Fitnessgeräte, die im Studio sehr beliebt sind. Welches Indoor Bike besser geeignet ist, hängt von vielen Aspekten ab, vor allem zum Beispiel von den persönlichen Trainingszielen. Beim Training mit dem Indoor Bike und Crosstrainer werden große Muskelgruppen, wie die der Beine und Arme beansprucht. Aber auch der Herzmuskel wird trainiert. Indoor Bikes und Crosstrainer sind eine gute Wahl für Personen, die ihre Kondition trainieren möchten und dabei unabhängig vom Wetter oder der Umgebung sind. Beide Fitnessgeräte ermöglichen ein Ausdauertraining, dass das Herz-Kreislauf-System stärkt und in jedem Alter zur Leistungsoptimierung führt. Ein Indoor Bike ist dabei besonders gelenkschonend, während beim Crosstrainer durch den gesamten Körpereinsatz mehr Kalorien verbrannt werden. Beim Training mit beiden Fitnessgeräten handelt es sich jedoch nicht um ein Krafttraining mit hohen Gewichten, bei dem ein deutlicher Muskelzuwachs zu verzeichnen wäre. Dennoch stellt ein Indoor Fahrrad und ein Crosstrainer eine hervorragende Alternative zum Trainieren im Studio dar.
Indoor Bike oder Laufband?
Indoor Bikes und Laufbänder sind beides hoch effektive Cardio-Geräte, welche zur Steigerung der Ausdauer zum Einsatz kommen können. Das Training auf dem Laufband ist jedoch immens effektiv, da man den gesamten Körper bewegen muss. Hierfür ist sowohl Kraft als auch Ausdauer gefragt. Beim Indoor setzt man sich auch öfters hin und bewegt nur die Beine. Bei einem Laufband ist dies nicht möglich.
Indoor Bike oder Rudergerät?
Spin Bikes sind Rennrad-ähnliche Fitnessgeräte, die viele verschiedene Trainingsmöglichkeiten, je nach dem, welche Sitzposition man auf dem Indoor Rad wählt, zur Verfügung stellen. Je nach Training lässt sich mit dem Indoor Fahrrad für Zuhause die Fitness des gesamten Körpers verbessern. Rudergeräte stellen ein hervorragendes Ausdauertraining für den Körper dar. Beim Rudern werden bis zu 80% aller Muskeln des Körpers beansprucht. Im Vordergrund beim Rudertraining stehen insbesondere die Arm- und Rückenmuskulatur. Beim Indoor Bike wird eher die Muskulatur der Beine in den Fokus gestellt. Bei der Auswahl für ein Cardio-Gerät kommt es immer auf die persönlichen Vorlieben an. Bei beengten Platzverhältnissen ist eher ein Indoor Bike vorzuziehen, da es weniger Platz benötigt als ein Rudergerät. Moderne, hochwertige Rudergeräte können auch schon eingeklappt werden, jedoch sind sie immer noch klobiger als ein Indoor Bike, die in der Regel ebenso sehr leicht vom Eigengewicht sind.
Indoor Bike mit Magnetbremse oder Filzbremse
Beim Indoor Bike unterscheidet man zwischen verschiedenen Arten von Bremsen. Neben den Induktionsbremsen am Indoor Bike gibt es auch die Filz- und Magnetbremsen, welche sehr beliebt sind. Beide Bremssysteme haben die gleiche Funktionsweise wie die eines herkömmlichen Fahrrads. Im Gegensatz zu Filzbremsen sind Induktions- und Magnetbremsen beim Indoor Rad sehr innovativ und funktionieren komplett wartungsfrei. Sie geben keine Geräusche von sich und entfalten darüber hinaus eine stärkere Bremswirkungsweise. Ein Indoor Bike mit Magnetbremse ist allerdings auch etwas teuerer als Indoor Fahrrad Modelle mit Filzbremse. Bei dieser Bremsart werden die mit Filzmaterial ausgestatteten Metallplatten an die Schwungmasse gepresst, sobald die Bremse vom Nutzer betätigt wird. Dies dient zur Regulierung des Widerstands am Indoor Fahrrad für Zuhause. Zum Stillstand wird die Schwungmasse gebracht, wenn die Notbremse betätigt wird. Indoor Bikes mit Filzbremse müssen dieses Ausstattungsmerkmal besitzen, da viele Indoor Bike Modelle keinen Leerlauf des Rades gewährleisten.
Unterschied zwischen Indoor Bike und Heimtrainer
Heimtrainer sind Fitnessgeräte für den Privateinsatz, welche nicht im medizinischen Bereich zum Einsatz kommen. Der Unterschied zu anderen Fahrradtrainern ist, dass bei einem Heimtrainer die Leistung nicht in Watt angezeigt wird. Hochwertige, technisch einwandfrei ausgestattete Heimtrainer eignen sich jedoch auch zur Messung der Herzfrequenz. Heimtrainer eignen sich für Einsteiger und private Nutzer, die ihre Fitness grundlegend verbessern möchten. Indoor Bikes erinnern im Gegensatz zu Heimtrainern eher an Rennräder. Bei diesen Fahrradtrainern kann man stetig zwischen Sprint und Normalfahren variieren. Gebremst wird am Indoor Rad mit einer Wirbelstrom-, Filzbacken- oder Induktionsbremse. Ein weiterer Unterschied ist, dass ein Indoor Bike im Vergleich zu einfachen Heimtrainern sehr stabil gebaut ist und eine große Schwungmasse mit sich bringen. Indoor Bikes oder die noch innovativer ausgestatteten Wattbikes eignen sich insbesondere gut für ambitionierte Rennradfahrer, die auch bei schlechtem Wetter oder während der kalten Jahreszeit nicht auf leistungsoptimierte Trainings verzichten möchten.
Indoor Bike vs Rennrad
Das Fahren auf einem Indoor Bike hat viele Vorteile. Man kann das Indoor Bike wetterunabhängig überall nutzen und die Fitness verbessern. Indoor Bikes sind in vielen Fitnessstudios zu finden. Dort werden sogar direkt Kurse angeboten. Auch wenn ein Indoor Bike technisch gesehen viele Vorteile mit sich bringt, ist es mit echten Rennrädern nicht zu vergleichen. Sport an der frischen Luft ist immer effektiver. Beim Rennradfahren geht es natürlich auch um das Gleichgewichtsgefühl und das Kurvenfahren. Hier ist ein Indoor Bike unbrauchbar, da man stur geradeaus fährt. Indoor Bikes sind sicher effizient zur Überbrückung der kalten, schneereichen Jahreszeit, sollten aber bei schönem Wetter durch herkömmliche Rennräder ersetzt werden. Rennräder sorgen in jedem Fall auf Langzeit gesehen für ein leistungsoptimierteres Training.
Indoor Bike vs Wattbike
Indoor Bikes und Wattbikes sind zur Verbesserung der Ausdauer und Fitness gedacht. Sie sind gleichermaßen für Profis und Einsteiger einsetzbar. Der Unterschied eines Wattbikes gegenüber von einem Indoor Bike ist, dass es mit Ketten und Zahnrädern ausgestattet ist, welche ein gewisses Fahrfeeling vermitteln, dass der Realität sehr nahe kommt. Auch gehören Wattbikes zu den Spitzenreitern in puncto Leistungsermittlung und -Steigerung, was insbesondere für Profis sehr hilfreich ist. Nicht umsonst werden Indoor Bikes in vielen Sportvereinen und weltweiten Clubs zum Trainieren verwendet. Wattbikes sind im Vergleich zu herkömmlichen Indoor Bikes solide gefertigt, auch für besonders harte Trainings einsetzbar und extrem langlebig. Wattbikes zeichnen sich darüber hinaus durch eine präzise Messtechnik aus. Im direkten Vergleich kann mit einem Wattbike ein effizienteres Indoor Cycling Training durchgeführt werden. Leider sind hochwertige Wattbikes sehr teuer. Indoor Bikes können wesentlich preisgünstiger erworben werden.
Hier klicken für das beste Indoor Bike für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Indoor Bikes für Zuhause
Wird mit einem Indoor Bike nur die Ausdauer trainiert oder kann man das Indoor Bike auch verwenden um abzunehmen?
Ausdauertraining ist bei vielen Diätplänen ein wichtiger Bestandteil der Routine. Sich richtig zu ernähren ist beim Abnehmen nur ein Teil der Herangehensweise. Beim Sporttreiben mit dem Indoor Rad verbrennt man zusätzliche Energie in Form von Kalorien und die Kilos purzeln bei körperlicher Anstrengung viel schneller, als bei einer Diät ohne Sport. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Sport, die beim Abnehmen helfen können. Bei körperlicher Anstrengung über eine längere Zeit hinweg, wie das auch beim traditionellen Ausdauersport der Fall ist, muss der Körper auf den Fettspeicher als Energielieferant zugreifen, da andere Energiespeicher wie Kohlenhydrate, relativ schnell aufgebraucht sein. Indoor Cycling Ausdauertraining auf einem Indoor Bike stellt somit eine hervorragende Möglichkeit dar, um eine Diät zur Gewichtsabnahme zu unterstützen. Besonders wenn jemand sehr viel Gewicht auf die Waage bringt, dann ist das Radfahren auf einem Indoor Bike auch eine Gelenke-schonendere Variante Sport zu betreiben, als zu laufen oder zu wandern.
Ist das Training mit einem Spin Bike laut? Könnte das Indoor Bike eventuell die Nachbarn stören?
Die Lautstärke beim Trainieren mit einem Indoor Bike kann sich von Modell zu Indoor Rad Modell ein wenig unterscheiden. Abhängig von der Art des Antriebs und auch der Herstellerqualität kann die Geräuschbelastung beim Indoor Bike auch unterschiedlich hoch sein. Jedoch hält sich die Lärmentwicklung bei den meisten Indoor Rad Modellen in Grenzen und die Nachbarn sollten in der Regel gänzlich ungestört bleiben, während Sie auf den Indoor Cycling Bike trainieren. Wir raten Ihnen, in online Foren die Bewertungen für Ihr Indoor Rad Wunschmodell vor dem Kauf zu lesen. Hier finden Sie auch immer wieder Anmerkungen bezüglich der Lautstärke vom Indoor Fahrrad. Prinzipiell sind Indoor Bikes mit einem Riemenantrieb auch deutlich leiser in der Verwendung, als ein Indoor Bike mit Kettenantrieb
Welches sind die positiven Auswirkungen des Trainings mit einem Indoor Bike?
Das Indoor Cycling Ausdauertraining mit einem Indoor Bike hat positive Auswirkungen auf Körper und Geist des Trainierenden. Die allgemeinen physiologischen Anpassungen, welche durch Ausdauertraining am Indoor Bike zustande kommen sind unter anderem eine Senkung des Blutdruckes, Stärkung des Herz-Kreislaufes, Stabilisierung des Herz-Rhythmus, Verbesserung der Durchblutung, ein gesteigerter Kalorienverbrauch, verbesserter Fettstoffwechsel und Muskelaufbau. Neben all diesen positiven körperlichen Anpassungen, macht Ausdauertraining am Indoor Fahrrad Menschen auch noch psychisch belastbarer. Training mit einem Indoor Bike in seine tägliche Routine einzubauen, macht also in vielerlei Hinsicht sehr viel Sinn und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.
Was sollte man bei einem guten Indoor Bike alles verstellen können?
Man sollte alle Teile des Indoor Bikes verstellen können, die für einen optimalen Sitz des Trainierenden notwendig sind. Hierzu gehören sowohl der Lenker, und der Sattel vom Indoor Fahrrad. Beim Sattel vom Indoor Bike sollte man die Neigung, die Höhe und auch die horizontale Ausrichtung verstellen können, um einen perfekt angepassten gemütlichen Sitz einstellen zu können. Wenn Sie gemütlich auf dem Indoor Rad sitzen, dann fällt es leichter die regelmäßige Indoor Cycling Trainingseinheit am Indoor Bike auch zu absolvieren.
Woran erkennt man ein qualitativ hochwertiges Indoor Bike?
Man erkennt ein qualitativ hochwertiges Indoor Bike an der Qualität der verwendeten Materialien und auch an der Verarbeitung der Einzelteile. Achten Sie beim Kauf eines Indoor Bikes darauf, dass die verwendeten Materialien stabil und rostfrei sind. Die Schweißnähte sollten regelmäßig und sauber gesetzt sein. Das Eigengewicht vom Indoor Bike sollte ebenfalls relativ hoch sein, damit es beim Training am Indoor Bike nicht verrutschen kann. Wichtig ist auch noch, dass die Tretkurbel vom Indoor Fahrrad aus einem besonders belastbaren Material gefertigt wurde, da diese starke Belastungen über lange Zeit hinweg aushalten muss. Sie können auch auf die Rohre beim Indoor Bike Test / Kauf achten. Prinzipiell gilt, dass dickere Rohre am Indoor Cycling Bike als Verbindungsteil auch belastbarer sind.
Was sind die Unterschiede zwischen Ketten- und Riemenantrieb beim Indoor Fahrrad?
Ein Indoor Bike, das mit Kette betrieben wird, vermittelt ein sehr realistisches Fahrgefühl. Besonders für professionelle Radfahr-Athleten ist das natürlich eine sehr wichtige Eigenschaft, da das Trainingsgefühl den Wettkampfbedingungen sehr ähnelt. Diese Art des Antriebs ist aber auch deutlich lauter, als ein Indoor Bike mit Riemenantrieb. Des Weiteren ist eine leichte Vibration beim Fahren spürbar. Indoor Bikes mit Riemen sind hingegen deutlich leiser in der Verwendung. Ein weiterer Vorteil von Riemenfahrrädern ist, dass Sie wartungsärmer sind als mit Ketten betriebene Bikes. Welche Indoor Cycling Bike Antriebsart für Sie besser geeignet ist hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Für welchen Körpergrößen- und Gewichtsbereich sind Indoor Bikes geeignet?
Hier kann es natürlich auch deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Indoor Fahrrad Modellen der unterschiedlichen Hersteller geben. Als Richtwert lässt sich allerdings sagen, dass die meisten Indoor Bikes für eine maximale Körpergröße von 195 cm und eine Mindestgröße von 165 cm konzipiert sind. Auch bezüglich des zulässigen Gewichts gibt es starke Unterschiede zwischen den einzelnen Indoor Fahrrad Modellen. Viele Indoor Fahrrad Modelle bewegen sich bei einem zulässigen Körpergewicht von ca. 150 kg, jedoch sollten Sie hierfür unbedingt die Modell-spezifischen Angaben von Seiten des Indoor Bike Herstellers beachten. Diese können Sie aus der mitgelieferten Gebrauchsanweisung vom Indoor Fahrrad entnehmen.
Hat Stiftung Warentest Indoor Bike getestet?
Leider hat die Stiftung Warentest bis heute keinen expliziten Test zu Indoor Bike Fitnessgeräten durchgeführt. Jedoch wurden bereits vor einigen Jahren ähnliche Sportgeräte, wie Fahrradtrainer der Marken Kettler und Christopeit getestet. Auch Standergometer wurden getestet. Die meisten Geräte wurden von Stiftung Warentest allerdings als mangelhaft bewertet, insbesondere aufgrund ihrer auffällig hohen Konzentration an enthaltenden Schadstoffen.
- Schwinn
- Lidl
- Finnlo
- Kettler
- Amazon
- Aldi
- Buffalo
- Christopeit
- Cardio Master
- Decathlon
- Diadora
- Ebay
- Horizon
- Hammer
- ICG
- JLL
- John Lewis
- Johnny G
- JK Fitness
- Keiser
- Maxxus
- Nordictrack
- Netto
- Otto
- Precor
- QVC
- Reebok
- Real
- Star Trac
- Sportstech
- Tomahawk
- Taurus
- Technogym
- Vortec
- X-Treme
- Xterra
- Sports Equipment CT 400
- Christopeit XL1
- Christopeit Racer XL2
- Darwin Evo 30
- Darwin Evo 40
- Schwinn Evolution
- Schwinn IC7
- Horizon S3
- ICG IC7
- ICG IC5
- ICG IC8
- ICG IC1
- ICG Life Fitness
- Kettler Racer 3
- Kettler Speed 3
- Kettler Speed 5
- Star Trac NXT
- Revxtreme Cycle S1000
- Sportstech SX400
- Sportstech SX500
- Tomahawk IC1
- Tomahawk IC3
- Rev Xtreme S1000
- Silkyway 3000
- Star Trac 7070
- Taurus IC90 Pro
- Mit App
- Mit Ant+
- Mit Bluetooth
- Mit Computer
- Abdeckung
- Mit Display
- Digital
- Elektrisch
- Mit Filzbremse
- Aus Holz
- Klappbar
- Verstellbarer Lenker
- Mit Monitor
- Mit Bildschirm
- Mit Freilauf
- Ohne Computer
- Ohne Strom
- Virtuell
- Zusammenklappbar
- Zwift-Kompatibel
- 13 Kg
- 18 Kg
- 20 Kg
- 22 Kg
- 25 Kg
- Für Crossfit
- Für Cardio Workout
- Für Zwift
- Für Zuhause
- Für Anfänger
- Für Kinder
- Für Indoor
- Für Outdoor
Tipps zur Produktpflege von Indoor Bikes
Wer sich gerne bewegt, aber oftmals ein wenig in Zeitdruck gerät, der ist mit einem Indoor Bike in den eigenen vier Wänden hervorragend beraten. Unabhängig von Zeitplänen der umliegenden Fitnessstudios und auch von den Wetterbedingungen, kann man sich zu jeder Zeit seinem Indoor Cycling Ausdauertraining widmen. Ein Indoor Rad ist ein Gebrauchsgegenstand, der über die Zeit hinweg ganz schön in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Dementsprechend benötigt es auch einer gewissenhaften und regelmäßigen Produktpflege vom Indoor Bike, damit alles rund läuft und Sie Ihre Trainingseinheiten über eine lange Zeit hinweg auf dem Indoor Bike absolvieren können. Wie Sie bei der Reinigung und Pflege vom Indoor Bike am besten vorgehen, erfahren Sie in diesem Artikel mit einer übersichtlichen Anleitung und hilfreichen Tipps.
Indoor Bikes reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:
Die gute Nachricht ist, dass die Pflege von Indoor Bikes deutlich weniger zeitintensiv ist, als das bei einem Rad für den Outdoor Bereich der Fall ist. Es kommt schließlich nicht mit Dreck und ungünstigen Witterungsverhältnissen in Berührung. Bei einer richtigen Indoor-Einheit kommt aber jeder Mensch auch ordentlich ins Schwitzen. Schweiß tropft auf die Lenkstange und es wird hart in die Pedale getreten. Um eine möglichst lange Lebensdauer Ihres Indoor Bikes gewährleisten zu können, sollte dieses nun auch gewissenhaft und regelmäßig gepflegt werden. Nach jeder Trainingseinheit sollten Sie das Indoor Bike oberflächlich mit einem leicht feuchten Lappen reinigen. Vor allem an den Stellen am Indoor Bike, die immer wieder mit Schweiß in Berührung kommen, ist dies eine sehr wichtige hygienische Maßnahme. Hierzu gehören die Lenkstange, Natürlich auch der Sitz und diverse Verstrebungen am Indoor Rad. Vorzugsweise sollten Sie hierfür sogar ein Desinfektionsmittel verwenden.
Kleiner Tipp: Haben Sie das Indoor Bike längere Zeit nicht verwendet, dann empfiehlt es sich, mit einem trockenen Tuch das Indoor Bike von Staub zu befreien, bevor Sie sich wieder in den Sattel schwingen.
Die beweglichen Teile des Indoor Rads für Zuhause sind die empfindlicheren und benötigen dementsprechend ein wenig mehr Aufmerksamkeit bei der Produktpflege. Für die Pflege dieser Indoor Rad Teile gibt es im Handel ein eigenes silikonfreies Spray zu erwerben. Sie können diese entweder im Fachhandel oder auch einfach im Internet erwerben. Sprühen Sie das Spray auf die beweglichen Teile vom Indoor Bike, wie die Pedale und die Lauffläche. Dies sollte möglichst regelmäßig und am besten nach einer Indoor-Einheit durchgeführt werden. Besonders die Lauffläche vom Spin Bike, an der der Filz andrückt, muss des Öfteren eingefettet werden.
Kleiner Tipp: Es empfiehlt sich auch, die Lauffläche vom Indoor Bike regelmäßig mit einem Chrompflegemittel zu polieren.
Durch die repetitiven Bewegungen kann es auch dazu kommen, dass sich verschiedene Schraubverbindungen am Indoor Bike nach mehreren Trainingseinheiten zu lösen beginnen. Überprüfen Sie daher die Stellschrauben am Indoor Rad gelegentlich und ziehen Sie diese auch wenn nötig nach.
Nach ca. 20 Betriebsstunden sollte auch die Schwungscheibe und die Nabe vom Spin Bike ein wenig Aufmerksamkeit bei der Produktpflege geschenkt bekommen, damit das Indoor Rad weiterhin rund läuft. Sprühen Sie die Schwungnabe und die Schwungscheibe mit dem speziellen Wartungsspray ein und verteilen Sie es mit einem weichen Lappen. Es sollte ein leicht öliger Film auf den Einzelteilen zurück bleiben. Auch der Ketten- bzw. der Riemenantrieb sollte alle 20 – 40 Betriebsstunden auf Abnützungen oder Probleme untersucht werden.
Die Produktpflege von Indoor Bikes kann bei verschiedenen Indoor Rad Modellen unterschiedlicher Hersteller etwas variieren. Aus diesem Grund raten wir Ihnen unbedingt auch die mitgelieferte Gebrauchsanweisung vom Indoor Rad zur Hand zu nehmen. Hier bekommen Sie Indoor Rad-spezifische Tipps zur Pflege und Wartung, die sehr hilfreich sein können.
Beachten Sie diese einfachen Anleitungen zur Produktpflege Ihres Indoor Bikes für Zuhause, dann haben Sie sicherlich noch lange Freude damit und Sie können Ihr Ausdauertraining am Indoor Bike bei sich zuhause in aller Ruhe durchführen.
Hier klicken für das beste Indoor Bike für 2023